• MO-DI und FR: 7:30 – 13:00 Uhr, MI-DO: 7:30 – 14:00 Uhr
  • Ricarda-Huch-Gymnasium, Moerser Str. 36, 47798 Krefeld
  • 02151 - 78 125 - 0
Ricarda-Huch-Gymnasium
  • RHG-Info
    • Aktuelles vom RHG
    • Terminkalender
    • Organisation
      • Formulare/PowerPoints
      • Unterrichtszeiten
      • Vertretungskonzept
      • Moodle
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung
    • Geschichte des RHGs
    • Schulordnung
    • Qualitätsanalyse
    • Kontakt
    • Impressum
  • RHG-Laufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Vorbereitungsklassen
  • RHG-Team
    • Schulleitung
    • Koordinatoren
    • Kollegium mit Sprechzeiten
    • TeachFirst Fellow
    • Schulhund Ronja
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Geschäftsverteilungsplan
  • Fächer & Profile
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Niederländisch
      • Handelsenglisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Sozialwissenschaften/Politik
      • Pädagogik
      • Religion
      • Praktische Philosophie
      • Philosophie
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Ernährungslehre
      • Physik
      • Chemie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlpflichtfach (WPII)
      • Niederländisch
      • Mathematik/Informatik
      • BCE
      • GEP
    • Profile
      • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Englisch
      • SEL
  • RHG-Schulleben
    • Schulverpflegung
    • Ricarda 13+
    • AG-Angebot
    • Schulbücherei
    • Musik aktiv
    • Gesundheitserziehung
    • Auslandsaufenthalte
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein (VFF)
    • Eltern/ZEuS
    • Kooperationen
  • RHG-Plus
    • Schulsozialarbeit
    • SV-Lehrer
    • Berufsberatung
    • Lernen lernen (Lele)
    • Paten
    • Streitschlichtung
    • Medienscouts
    • Schüler helfen Schülern
    • SoKo-Projekt
  • RHG-Info
    • Aktuelles vom RHG
    • Terminkalender
    • Organisation
      • Formulare/PowerPoints
      • Unterrichtszeiten
      • Vertretungskonzept
      • Moodle
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklung
    • Geschichte des RHGs
    • Schulordnung
    • Qualitätsanalyse
    • Kontakt
    • Impressum
  • RHG-Laufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Vorbereitungsklassen
  • RHG-Team
    • Schulleitung
    • Koordinatoren
    • Kollegium mit Sprechzeiten
    • TeachFirst Fellow
    • Schulhund Ronja
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Geschäftsverteilungsplan
  • Fächer & Profile
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Niederländisch
      • Handelsenglisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Sozialwissenschaften/Politik
      • Pädagogik
      • Religion
      • Praktische Philosophie
      • Philosophie
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Ernährungslehre
      • Physik
      • Chemie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlpflichtfach (WPII)
      • Niederländisch
      • Mathematik/Informatik
      • BCE
      • GEP
    • Profile
      • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Englisch
      • SEL
  • RHG-Schulleben
    • Schulverpflegung
    • Ricarda 13+
    • AG-Angebot
    • Schulbücherei
    • Musik aktiv
    • Gesundheitserziehung
    • Auslandsaufenthalte
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein (VFF)
    • Eltern/ZEuS
    • Kooperationen
  • RHG-Plus
    • Schulsozialarbeit
    • SV-Lehrer
    • Berufsberatung
    • Lernen lernen (Lele)
    • Paten
    • Streitschlichtung
    • Medienscouts
    • Schüler helfen Schülern
    • SoKo-Projekt
Startseite > Aktuelles vom RHG > Veranstaltungen > Die Klasse 5b besucht das Umweltzentrum Krefeld

Die Klasse 5b besucht das Umweltzentrum Krefeld

  • 8. November 2018
  • Gepostet von: RHG-Redaktion
  • Kategorie: Veranstaltungen
Keine Kommentare

umweltzentrum-5b-2Am Mittwoch, den 10.10.2018, machte sich die Klasse 5b nach der vierten Stunde mit dem Bus auf den Weg zum Umweltzentrum am Hülser Berg. Dort angekommen erhielten wir eine kurze Einführung von der Mitarbeiterin Frau Baum und dann suchten wir Insekten und erforschten sie.

Ein Team fand sogar einen kleinen Grasfrosch, wir fanden unter anderem Grashüpfer, Spinnen, Ameisen, Wanzen usw. Alle Teams beobachteten die Insekten durch eine Lupe. Danach mussten wir die Tiere wieder freilassen, sonst wären sie ausgetrocknet oder verhungert. Auch fanden wir ein verlassenes Kaninchenloch – das ist ein Beweis, dass es im Umweltzentrum Kaninchen gibt. Und im Wald des Umweltzentrums lagen viele große, leere und bewohnte Schneckenhäuschen.

Der kleine See im Umweltzentrum war sehr bewohnt von kleinen Tieren wie Rückenschwimmer, Wasserläufer und Libellenlarven, außerdem fanden wir dort auch ein Hornissennest und konnten eine Hornisse beim Trinken beobachten.

Am Umweltzentrum selbst erklärte uns dann Frau Baum, welche Regeln hier im Naturschutzgebiet wichtig sind. Außerdem erfuhren wir, dass Insekten sehr vom Aussterben bedroht sind.

Warum?umweltzentrum-5b-4

Insbesondere weil die Menschen giftige Stoffe in der Natur verbreiten (Gifte auf den Feldern und in den Gärten). Wir überlegten, was man dagegen tun könnte und kamen zu dem Schluss, dass die Insekten mehr Natur brauchen und wir die Natur also mehr in Ruhe lassen müssen.

Auch erfuhren wir, dass Insekten sehr nützlich sind. Sie produzieren Honig und ohne Insekten könnten wir nicht lange überleben, weil sie für uns wichtige Obst- und Gemüsepflanzen bestäuben, die sonst keine Früchte produzieren würden.

Wir bildeten dann Gruppen und sollten gemeinsam überlegen, wie und wozu welches Tier fähig ist. Später durfte jede Gruppe ihr Thema vorstellen. Sehr spannend!

Ich fumweltzentrum-5b-1reue mich schon auf den nächsten Besuch im Umweltzentrum.

Liebe Grüße!

Maja Venne, 5b

Neueste Beiträge

  • Amsterdamfahrt
  • TestGallery
  • Die Klasse 5b besucht das Umweltzentrum Krefeld
  • Schnuppernachmittag am RHG
  • Sketch me if you can – Aufführung der Theater-AG

Archive

  • Januar 2020
  • März 2019
  • November 2018

Das RHG

Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt im Herzen von Krefeld. Die zentrale Lage sorgt für eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So können Kinder aus außerhalb liegenden Stadtteilen das RHG bequem und selbständig erreichen.

Schnellnavigation

  • Förderverein (VFF)
  • Kollegium mit Sprechzeiten
  • Schulleitung
  • Schulsozialarbeit

Kontaktdaten

  • Moerser Str. 36, 47798 Krefeld
  • 02151 - 78 125 - 0
  • sekretariat@rhg-krefeld.de

RSS Aktuelles vom RHG

  • Amsterdamfahrt 2. Januar 2020
  • TestGallery 28. März 2019
Copyright © 2018 Ricarda-Huch-Gymnasium - Gymnasium der Stadt Krefeld
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Suchen